Gemeinde Blankenheim

Seitenbereiche

Schriftgröße

Seiteninhalt

Der Verfügungsfonds

Im Sanierungsgebiet Blankenheim soll im Rahmen von finanziellen Zuschüssen privates Engagement für die Erhaltung und Entwicklung des Ortskerns unterstützt werden. Hierfür wurde der Verfügungsfonds eingerichtet. Der Verfügungsfonds dient dem Zweck, die aktive Mitwirkung von Bürgern, Eigentümern, Einzelhändlern, Unternehmern, Organisationen, Vereinen, Arbeitsgruppen etc. zu fördern und private Finanzressourcen zu aktivieren. Dadurch sollen kleinteilige Projekte, Aktionen und Maßnahmen angestoßen, umgesetzt und gefördert werden. Es wird die Möglichkeit eröffnet, finanzielle Mittel flexibel und lokal angepasst einzusetzen.

Durch den Verfügungsfonds können die Einzelmaßnahmen des Interkommunalen Entwicklungskonzeptes (IEK) unterstützt oder ergänzt werden.

In der Ratssitzung am 14.12.2017 wurden die Richtlinien der Gemeinde Blankenheim zur Vergabe von Zuwendungen aus dem Verfügungsfonds im Sanierungsgebiet Blankenheim sowie die Zusammensetzung des Quartiersbeirates, der über die Vergabe von Zuwendungen entscheidet, beschlossen.

Weitere Informationen, die Richtlinien und den Flyer, sowie das Antragsformular zum Verfügungsfonds finden sie unter Downloads.

Sie möchten den Verfügungsfonds unterstützen oder haben Ideen, die Rahmen des Verfügungsfonds für das Sanierungsgebiet Blankenheim interessant sind? Dann sprechen sie uns, die Mitglieder des Quartiersbeirates oder das Quartiersmanagement der Gemeinde Blankenheim an. Weiteren Rat erhalten sie unter quartiersmanagement(@)blankenheim.de.

AHRtur-Fotofiguren:

In der Sitzung am 05.10.2021 wurde ein weiteres Sponsoring-Projekt im Rahmen des Verfügungsfonds beschlossen, welches 2022 realisiert wurde.

Die Blankenheimer Kinderleitfigur „AHRtur“ soll Familien und Besucher:innen in Zukunft durch das Gemeindegebiet begleiten. AHRtur wird in Form von Fotofiguren an diversen Plätzen und Wanderwegen in der Gemeinde zu finden sein. Somit können Fotos mit den verschiedenen Figuren gemacht und ins Fotoalbum geklebt oder an Freunde und Verwandte verschickt werden.

Die ersten Figuren wurden im Frühjahr aufgestellt:

Außerdem soll ein weiteres Sponsoring-Projekt auf den Weg gebracht werden:

Hierbei handelt es sich um die Anschaffung von Holzbuden für verschiedene Veranstaltungen wie bspw. Weihnachtsmärkte, den Markt der lebendigen Geschichte oder Heimathäppchen.

Die Buden können innerhalb des Gemeindegebietes vermietet werden. Erste Gespräche hierzu haben bereits stattgefunden und sollen in 2022 konkretisiert werden. Zudem werden Sponsoren gesucht.

Weihnachtsbeleuchtung im Ortskern:

Zu Beginn der Adventszeit erstrahlte die Ahrstraße in Blankenheim in neuem Lichterglanz. Im Jahr 2017 wurden bereits 15 von insgesamt 21 Lichterketten der vorhandenen Weihnachtsbeleuchtung aus den 80er Jahren durch Mittel des Ortsvorsteherbudgets erneuert. Diese waren fast vier Jahrzehnte in Gebrauch, stark abgenutzt und technisch, insbesondere energetisch nicht mehr auf einem akzeptablen Stand. Nun konnte das Vereinskartell Blankenheim die letzten sechs alten Lichterketten der weihnachtlichen Beleuchtung (im Bereich zwischen dem Georgstor und der Einmündung der Ahrstraße in die Bahnhofstraße) durch Unterstützung aus dem Verfügungsfonds erneueren.

 

Nach der Projektantragstellung wurde die Anschaffung der Lichterketten als förderwürdiges Projekt durch den Quartiersbeirat bewilligt. Damit konnte das Projekt "Weihnachtsbeleuchtung" zu 50 % (Höchstsatz) über den Verfügungsfonds finanziert werden. Die restliche Finanzierung erfolgte durch Mittel der KSK-Bürgerstiftung und des Ortsvorsteherbudgets. Da alle Beteiligten das Projekt "Weihnachtsbeleuchtung" zügig bearbeiteten, waren die neuen Lichterketten rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit da. Die stimmungsvolle, weihnachtliche Beleuchtung ist daher seit diesem Jahr auf dem neusten Stand der Technik und strahlt wieder besonders schön. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die vielen Helfer beim Aufhängen.

 

 

Projektideen:

Möglicherweise haben auch Sie eine Projektidee, die im Sanierungsgebiet Blankenheim der Förderung des Gemeinschaftsgefühls, des kulturellen Lebens oder der Aufwertung des Ortsbildes dient? Dann können Sie Förderungen bis zu 50 % der Gesamtanschaffungskosten durch den Verfügungsfonds erhalten. Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne bei der Projekt-Antragstellung.

Weitere Informationen

Kontakt

Quartiers- und Zentrenmanagement

Anja Keul und Judith Maur
Ahrstraße 41
53945 Blankenheim

quartiersmanagement(@)blankenheim.de

 

Gemeinde Blankenheim

Guido Waters
Rathausplatz 16
02449/87-301

gwaters(@)blankenheim.de