Hauptmenü
- Rathaus
- Leben
- Freizeit
- Wirtschaft
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Liebe Kinder,
mein Name ist AHRtur und ich möchte euch gerne mitnehmen auf eine spannende Reise durch die Natur und Tierwelt der Eifel.
Auf 4 km und an 9 Stationen lernen wir gemeinsam viel über die Natur und deren Bewohner.
Die Tour startet an der Ahr-Grundschule in Blankenheim (Dörfer Weg 8, 53945 Blankenheim).
Hier kannst du dir den Flyer zum Naturerlebnispfad anschauen.
Weitere Informationen erhälst du auch in der Touristinfo Blankenheim.
Kommt mit!
Der Naturerlebnispfad beinhaltet insgesamt neun verschiedene Stationen, an denen du spielerisch viel über die Natur, die Tierwelt sowie deine Sinne lernst. Dabei sehen die abwechslungsreichen Stationen wie folgt aus:
"Wer bin ich?"
Nach Ziehung einer beliebigen Karte wird jedem Entdecker ein Tier zugeordnet. Dieses darf den anderen Mitspielern nicht verraten werden. Typisch für dieses Spiel stellt ihr euch gegenseitig Fragen, um das Tier zu erraten. Auf diese Fragen darfst du nur mit „Ja/Nein/Vielleicht“ und „Weiß ich nicht“ antworten.
"Töne und Farben - Sinne erleben"
Bei dieser Station werden die fünf Sinne des Körpers erklärt und welche Funktionen sowie Aufgaben diese übernehmen. Denn wie könntest du ohne deinen Geschmackssinn das farblich gleiche Bananeneis vom Vanilleeis unterscheiden?
"Vogeldomino"
Beim „Vogeldomino“ werden die Bewohner der Luft genauer unter die Lupe genommen. Hierbei musst du die passenden Vogelbilder dem Würfel in richtiger Reihenfolge anordnen.
"Baumgeschichten"
Hier besteht die Aufgabe darin, das Alter eines Baumes anhand seiner Jahresringe zu ermitteln. An der Station gibt es mehrere Baumscheiben, an denen du das Alter des Baumes abzählen kannst. Dazu werden dir die unterschiedlichen Jahresringe nähergebracht.
"Baumdetektive"
Um der Natur richtig auf den Grund gehen zu können, gibt es bei der Station „Baumdetektive“ die Möglichkeit verschiedene Baumarten auf eigene Faust am Wegesrand zu entdecken. Naturkundigen Entdeckern werden an dieser Station zahlreiche Baumarten vermittelt.
"Tierweitsprung"
An dieser Station kannst du nicht nur deine eigene Sprungkraft testen, sondern auch dein Ergebnis mit denen der dargestellten Tiere vergleichen. Eins lässt sich schon im Voraus sagen: Bei manchen Tieren erwartet man nicht so eine große Sprungweite.
"Tierspuren"
Um weiter auf die Tierwelt einzugehen, geht es bei der Station „Tierspuren“ darum, die zahlreichen Pfoten-Abdrücke den richtigen Waldbewohnern zuordnen.
"Blättermemory"
Beim „Blättermemory“ tainierst du nicht nur dein Gedächtnis, sondern lernst auch die einzelnen Zusammenhänge zwischen Baumart/Strauch, Blatt und Frucht kennen. Die unterschiedlichen, drehbaren Holzkarten musst du den richtigen Blättern und Früchten zuordnen.
"Barfußpfad"
Ein klassischer „Barfußpfad“ darf bei einem Naturerlebnispfad natürlich nicht fehlen. Teste deine Sinne, wenn du mit deinen Füßen die unterschiedlichen Untergründe der Natur, in diesem Fall: Baumrinde und Holzhackschnitzel, Fichtenzapfen, Split und Schotter, Moos, Sand sowie gemähte Wiese, ertastest.
Hier könnt ihr euch den Flyer zum NAHRturerlebnispfad herunterladen.
Ihr erhaltet diesen aber auch in der Touristinfo Blankenheim.
Willkommen Entdecker & Schatzsucher!
Du bist auf die große Beute im Lampertstal aus, nicht wahr? - Dann bist Du hier genau richtig! Ich suche noch mutige Abenteurer, die mich bei meiner Reise unterstützen und begleiten möchten. Traust Du Dir das zu?
Perfekt, genau das wollte ich hören!
Leider sind mir die Koordinaten für den Schatz bei meiner letzten Tour verloren gegangen...
Um an den Schatz zu gelangen, müssen wir einzelne Standorte im Lampertstal aufsuchen und Hinweiszahlen sammeln. Diese verraten uns den Standort des Schatzes und sind farblich hinterlegt. An der vorletzten Station müssen sie entsprechend der Farbe in die finale Koordinate übertragen werden.
Also: Merke Dir die Hinweiszahlen und Farben gut!
Am Schatz findest Du ein kleines Logbuch. Trag Dich hier ein und erzähl uns von Deinen Erlebnissen.
Die Beute ist für alle Abenteurer! Schau dir den Schatz an und lege ihn anschließend bitte wieder zurück.
Hinweis: Du benötigst eine GPS-App, um die Standorte mithilfe der Koordinaten ausfindig zu machen. Dies kann über die gängigen Apps "Google-Maps" (Android) oder "Karten" (iOS) erfolgen.
Viele Grüße,
Dein AHRtur
Bitte beachte, dass an zwei Stellen die Straße im Lampertstal überquert werden muss. Da diese nicht allzu stark befahren ist, ist dies gut machbar. Wir bitten dennoch, gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist, auf besondere Aufmerksamkeit, danke!
Die Rundroute ist schlecht mit Kinderwagen zu befahren, daher raten wir hiervon ab.
Telefon: | 02449/87-222 / 223 |
Fax: | 02449/87-196 |
E-Mail: | touristinfo(@)blankenheim.de |