Gemeinde Blankenheim

Seitenbereiche

Schriftgröße

Seiteninhalt

Klima- und Naturschutz

Diese Seite befindet sich zur Zeit im Aufbau und wird stetig ergänzt … Sie finden hier verschiedene Broschüren, Berichte, Informationen zu interessanten Projekten und Terminankündigungen rund um die Themen Klimaschutz, Klimafolgenanpassung, Naturschutz, Nachhaltigkeit etc.
 


 

Bürgerumfrage

Jetzt mitmachen bei Online-Umfrage zum Klima

Vom 08.04.2024 bis zum 30.04.2024 befragt der Kreis Euskirchen alle Bürger*innen zum Thema Klimawandel und Klimawandelanpassung. Die Antworten und Ergebnisse fließen in die Planungen der Klimaanpassungsstrategie ein.

Derzeit erarbeitet die Kreisverwaltung Euskirchen an der Umsetzung eines umfassenden Klimaanpassungskonzepts. Mithilfe von verschiedenen Maßnahmen sollen die Menschen im Kreis Euskirchen bestmöglich vor den Folgen des Klimawandels, wie etwa die zunehmende Anzahl an Hitzetagen, Hochwasser, Dürre sowie dem Verlust von biologischer Vielfalt geschützt werden. Bei vielen dieser Klimaanpassungsmaßnahmen geht es darum, der Natur wieder mehr Raum zu geben. So können beispielsweise gezielte Bepflanzungen und die Entsiegelungen von Böden ein wirkungsvoller Schutz gegen Hitze und Hochwasser sein. Damit diese naturbasierten Klimaanpassungsmaßnahmen auch effektiv angewandt werden, ist die Einbindung der Bürger und Bürgerinnen sehr wichtig. Mit andern Worten, je mehr Menschen an dieser Umfrage teilnehmen desto besser können wir unsere Klimastrategie an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bürger und Bürgerinnen ausrichten.  

In dieser Umfrage möchten wir von Ihnen wissen:

 

  • wie Sie persönlich vom Klimawandel und den vermehrten Hitzetagen in den Sommermonaten betroffen sind
  • wie Sie sich über das Thema Klimawandel informieren
  • und welche konkreten Klimawandelanpassungsmaßnahmen Sie sich wünschen

 

Die Ergebnisse dieser Umfrage werden nach Ablauf und Auswertung der Umfrage auf der Kreiswebseite und in den sozialen Medien für die Bürger*innen veröffentlicht. Die Umfrage ist anonym, Namen oder Kontaktdaten anzugeben, ist nicht notwendig. Die Umfrage wird separat gespeichert, so dass keine Zuordnung der Antworten möglich ist und der Datenschutz gewahrt wird.

 


 

LEADER-Projekt ZukunftsDörfer

Sie haben eine Idee für mehr Klimaschutz und Artenvielfalt in Ihrem Ort? Dann melden Sie sich gerne bei Jennifer Thelen von der Biologischen Station im Kreis Euskirchen e.V.
Über das LEADER-Projekt ZukunftsDörfer können Sie Unterstützung erhalten? Jetzt aktiv werden und mitmachen! Z.B. mit Privatgarten, Verein oder Dorfgemeinschaft.

 


 

Sanierungstreff Kreis Euskirchen 2024
 


 

Der Hitzeknigge

Die Sommer werden heißer und trockener. Hitzebelastung kann ernstzunehmende Gesundheitsbelastungen und Krankheitssymptome hervorrufen. Im "Hitzeknigge" finden Sie die wichtigsten Tipps zum Verhalten bei Hitze.
 


 

Gemeinsam Obst ernten! – mit dem Obstbaumkataster der Gemeinde Blankenheim

Über das Gemeindegebiet verteilt sind an einigen Stellen Obstbäume vorhanden, viele davon auch auf gemeindlichen Grundstücken. Hierzu hat die Gemeindeverwaltung ein Obstbaumkataster erstellt, in dem die Standorte erkennbar sind. Diese Obstbäume sind auch entsprechend mit einem gelben Band markiert worden.

Alle Bürger:innen dürfen die Früchte der Obstbäume ernten. Gemeinsam sorgen wir dadurch für eine nachhaltigere Nutzung der vorhandenen Ressourcen!

Zusätzlich freuen wir uns sehr, wenn einige freiwillige Helfer:innen das Gemeinde-Obst, sofern nicht zur eigenen Verwendung genutzt, für eine kostenfreie Abgabe auf dem Markt in Ripsdorf pflücken. Dort können sich dann auch Mitmenschen bedienen, die selbst nicht die Möglichkeiten haben, das Obst zu ernten. Konkrete Termine werden derzeit abgestimmt. Gerne können Sie sich bei Herrn Schoenen vom Marktteam Ripsdorf (Tel. 02449 7728) oder bei Frau Heinen von der Gemeindeverwaltung (Tel. 02449 87-210) melden, wenn Sie die Ernteaktion unterstützen wollen.

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Erster Nachhaltigkeitshaushalt der Gemeinde Blankenheim

Die Gemeinde Blankenheim hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt und beginnt mit diesem Jahr ihren Weg zu einer (noch) nachhaltigeren Kommune. Wegweiser ist der neu beschlossene Nachhaltigkeitshaushalt.

Auf Grundlage der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs), wurden für verschiedene Aufgabenbereiche Ziele formuliert, wie man kurz- und langfristig zu mehr Nachhaltigkeit gelangen kann. Denn anders als häufig angenommen, ist Nachhaltigkeit sehr viel mehr als Umweltschutz. Sie umfasst ebenso soziale und ökonomische Aspekte, wie beispielsweise in den Bereichen Bildung, Arbeit und Wirtschaftswachstum sowie Gleichberechtigung.

In diesem Sinne setzt sich die Gemeinde u.a. für den Ausbau der OGS-Plätze ein, genauso wie für die Förderung der Grund- und Gesamtschule. Auch bei der Beschaffung wird vermehrt darauf geachtet, dass ökologisch sowie ökonomisch nachhaltige Produkte und Dienstleistungen ausgewählt werden: sind die Arbeitsbedingungen gerecht, werden Umweltstandards eingehalten?

Auch der Arbeitskreis Strategie und Haushalt stimmte diesem Vorhaben einstimmig zu und so wurden mithilfe klar definierter Kennzahlen konkrete Aufgaben festgelegt. Der Vorteil solcher genau formulierten Ziele besteht auch darin, dass es leichter wird, ihre Umsetzung zu planen und ihren Erfolg zu messen.
Eine sehr bewährte Methode, denn der Gemeinde ist es ernst mit ihrer Absicht.

Mit der Einführung des Nachhaltigkeitshaushaltes wird ein wichtiger Schritt zum nachhaltigeren Handeln der Verwaltung gegangen und Rat sowie die Mitarbeitenden sensibilisiert. Die Ziele sind ehrgeizig, aber doch erreichbar.

Aufgrund der verstärkten Arbeitsbelastung nach der Hochwasserkatastrophe konnten die Nachhaltigkeitsziele noch nicht in dem Ausmaß in den Haushalt eingearbeitet werden, wie ursprünglich geplant. Trotzdem machte die Verwaltung im Zuge der Einbringung des Haushaltes 2022 einige konkrete Vorschläge, womit ein Anfang gemacht werden soll. Der erste Schritt ist getan.

Aktion Neubürgerbäume erfolgreich angelaufen

„Big things start small“ – das gilt für viele Bereiche des Lebens. Die Liebe zwischen Partnern, die tiefer wird und die Kinder, die winzig auf unsere Erde kommen und in unserer Obhut heranwachsen. Auch für Bäume gilt, dass sie klein gepflanzt werden und mit den Jahren an Größe und Kraft gewinnen.

Die Gemeinde Blankenheim hat deshalb das Projekt „Neugeborenen-Bäume“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt verbindet Naturschutz mit der Stärkung der Identifikation unserer Bürger*innen mit der Gemeinde.

Seit Mai 2021 erhalten die Eltern von Neugeborenen aus der Gemeinde das Angebot eines Neugeborenen-Baumes. Die Eltern können wählen, ob sie einen Gutschein für einen Baum erhalten möchten, um diesen im eigenen (Vor-)Garten zu pflanzen, oder ob die Gemeinde den Baum auf öffentlicher Fläche pflanzen soll.

Hierfür wird eine Wiese der NRW-Stiftung im Seidenbachtal zwischen Blankenheimerdorf und Nonnenbach genutzt. Der Baum erhält dann eine Plakette mit dem Namen und Geburtsdatum des Kindes. Alle Meldungen werden über den Zeitraum eines Jahres gesammelt und dann zusammen einmal jährlich gepflanzt. Gepflanzt werden sollen heimische, insektenfreundliche Obstbaumarten. Das Pflanzgut sowie die notwendigen Pflanzpfähle werden vom LVR gefördert.

Für die Gutscheine arbeitet die Gemeinde mit der einzigen Baumschule im Kreis Euskirchen zusammen. Die Baumschule Schmitz in Zülpich-Ülpenich berät zu den verschiedenen Obstbaumarten vor allem hinsichtlich der „härteren“ Wetterverhältnisse in der Eifel. Außerdem hat sich Herr Schmitz freundlicher Weise bereit erklärt, einen Beitrag zur Finanzierung der Gutscheine zu sponsern. Für jeden Hochstamm steuert die Baumschule 5 €, für jeden Halbstamm 3 € bei.

Bisher sind bereits 13 Bestellungen für eine Pflanzung auf öffentlicher Fläche eingegangen sowie zusätzliche 18 Gutscheine verschickt worden. Die Rückmeldungen waren dabei durchweg positiv. Frisch gewordene Eltern, die noch kein Anschreiben erhalten haben, können sich gerne an Frau Heinen wenden (lheinen(@)blankenheim.de, 02449-87-210).


 

Aktion Wir pflanzen die Beete schön trotz Regen voller Erfolg

Am 15.05.2021 fand die Aktion Wir pflanzen die Beete schön statt. Einige freiwillige Helferinnen und Helfer pflanzten gemeinsam mit Bürgermeisterin Jennifer Meuren, Mitarbeiterin Christina Gier und Ortsvorsteher Alexander Mauel unter Einhaltung der Corona-Vorschriften mehr als 200 insektenfreundliche und heimische Blumen und das bei „usseligem“ Wetter. Vielen herzlichen Dank für das Engagement der Ehrenamtler:innen!

Die Blumenkästen wurden im gesamten Ortskern Blankenheims verteilt und werden dort im Sommer über das menschliche Auge sowie hungrige Insekten erfreuen. Denn die Aktion hat viele Vorteile – sie leistet einen Beitrag zum Naturschutz und wertet den Ortskern optisch auf.

Für die Anschaffung der Blumenkästen erhielt die Gemeinde freundlicher Weise ein Spende durch Fassbender Tenten. Das Gießen der Pflanzen übernahm für die Zeit der Lagerung (der Aktionstag hatte sich zwischenzeitlich aufgrund der Corona-Lage verschoben) Frau Felser von Wildwuchs Floristik, über die die Blumen beschafft werden konnten. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!


 

Umrüstung auf LED 2020

Ein Großteil der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Blankenheim besteht bereits aus LED-Leuchten. Nun wurden noch einmal insgesamt 466 Leuchtmittel von NAV auf LED umgerüstet. Eingebaut wurde auch eine Regelungs- und Steuerungstechnik zur zeitabhängigen Schaltung, die den Lichtstrom für einen Zeitraum von durchschnittlich 7 Stunden auf 50 % reduziert. Hierdurch ergibt sich eine durchschnittliche Stromeinsparung von rd. 82 % und eine CO2-Einsparung von 1.396 t nach 20 Jahren Nutzung.

Es wurden nur Leuchten verbaut die keine Lichtimmission in den oberen Halbraum ausstrahlen und eine Lichtfarbe mit 3000K besitzen. Dies ist insektenfreundlich und wirkt sich positiv auf den Nachthimmel der Sternenregion Eifel aus.

Die Maßnahme wurde im Oktober und November 2020 umgesetzt. Nun sind bis auf wenige Sonderleuchten nahezu 100 % der Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet. Es entstanden Gesamtkosten von rd. 240.000 €. Die Gemeinde hat hieran einen Eigenanteil von rd. 194.000 €. Der Bund steuert eine Förderung von 46.000 € bei.

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Nähere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des „Projektträgers Jülich“ unter dem Link https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen.


 

Weitere Informationen