961.
Ehemaliges Bürgermeisteramt
Statische Seiten
URL: /de/freizeit/kultur/hinter-der-fassade/ehemaliges-buergermeisteramt
Dieses Gebäude wurde 1914 durch die Gemeinde Blankenheim errichtet und diente als Bürgermeisteramt bis in die 1960er Jahre. Danach zog die Gemeindeverwaltung ins neu erbaute Rathaus, das an Stelle…
962.
Haus von Franz Raveaux
Statische Seiten
URL: /de/freizeit/kultur/hinter-der-fassade/haus-von-franz-raveaux
Franz Raveaux, geboren am 29. April 1810, gestorben am 13. September 1851 in Laeken bei Brüssel, war ein deutscher Demokrat und Revolutionär, der durch seine Mitwirkung in der Märzrevolution von…
963.
Tiergartentunnel
Statische Seiten
URL: /de/freizeit/kultur/hinter-der-fassade/tiergartentunnel
Im Zuge der Regierungsübernahme der Grafen von Manderscheid auf Burg Blankenheim im Jahre 1468 wurden etliche bauliche Veränderungen vorgenommen: So ließ Graf Dietrich III. eine…
964.
Barockgärten
Statische Seiten
URL: /de/freizeit/kultur/hinter-der-fassade/barockgaerten
Der von Graf Franz Georg von Manderscheid-Blankenheim geplante und angelegte Barockgarten erstreckt sich im Norden der Burg über drei Terrassen. Diese waren jeweils von einer spalierbesetzten Mauer…
965.
Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt
Statische Seiten
URL: /de/freizeit/kultur/hinter-der-fassade/pfarrkirche-st-mariae-himmelfahrt
Zwischen 1495 und 1505 ließ Graf Johann I. von Manderscheid-Blankenheim die heutige Pfarrkirche am Aufgang zur Burg im Hang errichten. Wegen des steilen Geländes konnte nur ein schmales,…
966.
Haus am Hirtenturm
Statische Seiten
URL: /de/freizeit/kultur/hinter-der-fassade/haus-am-hirtenturm
Das dreigeschossige, kubische Gebäude wurde im 17.Jahrhundert neben der katholischen Pfarrkirche in repräsentativer Steinbauweise als Rathaus mit Gericht und Gefängnis errichtet. Neben der…
967.
Alte Kanzlei
Statische Seiten
URL: /de/freizeit/kultur/hinter-der-fassade/alte-kanzlei
1787 wurde das repräsentative Kanzleigebäude dem Ensemble der Burganlage durch Augusta von Manderscheid-Blankenheim hinzugefügt. Nur sieben Jahre später, nach ihrer Flucht vor den französischen…
968.
Em Duffes
Statische Seiten
URL: /de/freizeit/kultur/hinter-der-fassade/em-duffes
Die Bezeichnung des Straßenabschnittes und des Hauses, die auf die Taubenhäuser der gräflichen Familie zurückgeht und aus der Verschleifung der mundartlichen Wörter für „Im Taubenhaus“ (Duv = Taube…
969.
Amtsgericht
Statische Seiten
URL: /de/freizeit/kultur/hinter-der-fassade/amtsgericht
Nach dem Sieg der französischen Revolutionstruppen 1794 endete auch in Blankenheim die Herrschaft des Adels und somit die Ständegesellschaft und die Leibeigenschaft. Getreu dem Motto der Revolution…
970.
Konsum
Statische Seiten
URL: /de/freizeit/kultur/hinter-der-fassade/konsum
Das im Jahre 1738 errichtete Fachwerkhaus wurde bis ins 19. Jahrhundert als Hotel genutzt. Als sich das Hotel nicht mehr halten konnte, wurde das Gebäude zum Blankenheimer Friedens- und danach…