Hauptmenü
- Rathaus
- Leben
- Freizeit
- Wirtschaft
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Historisches Erntedankfest in 53945 Dollendorf
Sonntag, 28. September 2025
11:00 Uhr Erntedank-Festgottesdienst
Ab 11:00 Uhr Frühschoppen mit den Ahrhüttener Musikanten, Verkaufsstände, interessante Ausstellung und Vorführungen sowie Oldtimer-Traktoren auf dem Schulhof
14:00 Uhr Prächtiger farbenfroher Erntedankzug mit ca. 40 Motivwagen, Fußgruppen, Musik und Tieren
Dollendorf lädt ein zum historischen Erntedankfest – erleben Sie Tradition mit allen Sinnen!
Am 28. September 2025 verwandelt sich der idyllische Eifelort in ein lebendiges Freilichtmuseum. Mit großer Begeisterung und viel Liebe zum Detail lassen die Einwohner das bäuerliche Leben „wie et fröher wor“ wieder aufleben. Seit nunmehr über 30 Jahren wird diese besondere Tradition gepflegt – und zieht Besucher von nah und fern in ihren Bann.
Den feierlichen Auftakt bildet um 11:00 Uhr ein Festgottesdienst, dem sich ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt anschließt. Auf dem Vorplatz der Mehrzweckhalle erwarten die Besucher zahlreiche historische landwirtschaftliche Maschinen und liebevoll restaurierte Oldtimertraktoren. Zahlreiche Vorführungen – vom Dreschkasten über die Kartoffelsortiermaschine bis hin zu historischen Säh- und Mähmaschinen – vermitteln anschaulich, mit welchem Einsatz früher die Ernte eingebracht wurde. Auch traditionelle Handwerkskünste wie Feldschmiedearbeiten, Wollspinnen, Hutmacherin oder das Pressen von Apfelsaft werden lebendig dargestellt.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen ab 11:00 Uhr die Ahrhüttener Musikanten, und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Deftige Speisen, erfrischende Getränke sowie Kaffee, Kuchen und Waffeln stehen bereit.
Höhepunkt des Tages ist der farbenprächtige historische Festzug, der um 14:00 Uhr vom Festplatz aus startet. Begleitet von Musikkapellen zieht der Zug mit zahlreichen Festwagen, Fußgruppen sowie Hunden, Gänsen, Schafen, Ponys und imposanten Kaltblutpferden durch die Straßen von Dollendorf. Die einzelnen Gruppen präsentieren eine beeindruckende Vielfalt bäuerlicher Traditionen und Alltagsdarstellungen vergangener Zeiten und halten immer wieder an, um historische Geräte in Funktion zu zeigen.
Freuen Sie sich u. a. auf eine Vielzahl von Kräutern, Garten- und Feldfrüchten, die nachgebaute Kirche mit Kläpperkinder, den Kindergarten anno dazumal, die Lampertsmännchen auf ihren Einrädern, die Feldschmiede, historische landwirtschaftliche Geräte und vieles mehr.
Auch eine Parade von Oldtimer-Traktoren und Mopeds verschiedener Hersteller gehört zum Programm und lässt nicht nur Technikliebhaber auf ihre Kosten kommen.
Zum Ausklang laden musikalische Darbietungen auf dem Festplatz zum Verweilen und gemeinsamen Feiern ein. Ob Familien, Traditionsfreunde oder Neugierige – das historische Erntedankfest in Dollendorf ist ein Erlebnis für alle Sinne. Lassen Sie sich begeistern und feiern Sie gemeinsam mit den Dollendorfern einen unvergesslichen Tag voller Herz, Brauchtum und echter Eifeler Gastfreundschaft.
Die Vereinsgemeinschaft freut sich auf zahlreiche Besucher aus nah und fern.
Ansprechpartner:
Vereinskartell Dollendorf:
Gisela Caspers, 0151-59462415, caspers-ehlen(@)t-online.de