Gemeinde Blankenheim

Seitenbereiche

Schriftgröße

Seiteninhalt

Veranstaltungskalender



Kategorien:
Optionen:
Sep
16
Spiel- und Kontaktkreis
16.09.2025 um 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Veranstalter: Heinrichshof Blankenheim
Ort: Heinrichshof Blankenheim

In unserer Spielgruppe treffen sich Eltern, Großeltern und Kinder von 0-3 Jahren in entspannter Atmosphäre. Die Kleinen entdecken spielerisch die Welt, knüpfen erste soziale Kontakte und stärken ihre Motorik. Kreative Angebote, Bewegung und Sprache fördern die Sinne und unterstützen Bindung,
Sprachentwicklung und den Übergang zur Fremdbetreuung. 


Für Erwachsene bietet die Gruppe Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Erfahrungen. Unsere kindgerechte Tenne lädt zum Wohlfühlen ein – mit Wickelund Stillmöglichkeiten vor Ort.


Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr | mind. 4 - max. 10 Kinder


Kosten je Kurs: 120 Euro - 8 Termine, Zahlung bei Anmeldung


Kurs 3:
26.08. | 02.09. | 09.09. | 16.09. | 23.09. | 30.09. | 07.10. | 14.10.


Kurs 4:
28.10. | 04.11. | 11.11. | 18.11. | 25.11. | 02.12. | 09.12. | 16.12.

 

Bei Fragen oder für weitere Infromationen

stehen Ihnen Anne Blank (Fachkraft für Frühpädagogik U3) und Sandra Feld (Fachkraft) unter a.blank@heinrichshof-blankenheim.de oder 0155 - 61 68 55 80 zur Verfügung.

 

 

Sep
17
Nordic Walking
17.09.2025 um 15:00 Uhr
Veranstalter: Eifelverein OG Ripsdorf
Ort: Dorfplatz/Kirche Ripsdorf

Nordic Walking rund um Ripsdorf, ca. 1 Stunde

Infos: Michael König, 02449/ 67 96 233

Aktuelle Informationen unter www.eifelverein-blankenheim.de

Gäste sehr willkommen!

Sep
17
Benefizkonzert des philippinischen Chors "Imusicapellla"
17.09.2025 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Imusicapella, Gemeinde Blankenheim
Ort: Evangelische Kirche Blankenheim (Lühbergstraße 12)

IMUSICAPELLA zu Besuch in Blankenheim
 
Wir laden ein zu einem Abend voller wunderbarer Klänge und Töne, zu einer faszinierenden musikalischen Weltreise.
IMUSICAPELLA ist ein mit vielen internationalen Preisen ausgezeichneter Kammerchor. In 2025 geht er auf seine 9. Europatour und ist am 17. September um 18 Uhr ist er in Blankenheim in der evangelischen Kirche (Lühbergstraße 12).
 
Gegründet wurde der Chor 2002 und hat seither zahlreiche internationale Konzerttourneen mit Auftritten in Europa, Südkorea, Japan, Taiwan und den USA absolviert. Im Rahmen dieser Tourneen hat Imusicapella an vielen Chorwettbewerben teilgenommen, auch 2024, wo sie den Grand Prix des Schlusswettbewerbs in Lettland (International Baltic Sea Choir Competition) gewannen. Diesen Titel wollen sie dieses Jahr verteidigen.
Die 19 vom Singen begeisterten jungen Leute stammen aus einer katholischen Kirchengemeinde aus Imus, Cavite, einem Vorort von Manila auf den Philippinen.
Immer wieder beeindruckt der Chor sein Publikum mit brillanten Stimmen und asiatischem Charme. Mit ihrem Dirigenten Tristan Caliston Ignacio präsentieren sie ein Crossover-Programm aus klassischen und zeitgenössischen internationalen Stücken und philippinischer Folklore, sowie geistlichen und weltlichen Liedern.
Das Konzert ist ein Benefizkonzert. Eintrittsgeld ist nicht vorgesehen. Wir sind jedoch dankbar für Spenden, die zum einem dem Chor und zum anderen zwei gemeinnützigen Einrichtungen zugutekommen: einem Waisenhaus und einem Heim für behinderte Kinder auf den Philippinen.

Sep
18
Musikalische Früherziehung - Spielerisch die Welt der Musik entdecken
18.09.2025 um 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Heinrichshof Blankenheim
Ort: Heinrichshof Blankenheim

In unserem Kurs für musikalische Früherziehung entdecken Kinder von 3–6 Jahren Musik mit allen Sinnen.
Durch Singen, Tanzen, Musizieren und Hören fördern wir spielerisch Kreativität, Rhythmusgefühl und soziales Miteinander. Mit kindgerechten Instrumenten, Bewegung und Geschichten entwickeln die Kinder musikalisches Gespür – und stärken ganz nebenbei Sprache, Motorik und Konzentration – eine ideale Vorbereitung für den späteren Instrumentalunterricht oder Schulbeginn.


Der Kurs richtet sich an Kinder von 3-6 Jahren.


Immer donnerstags von 15.30 – 17.00 Uhr


Kosten: 150 Euro - 12 Termine


Termine:


18.09. | 25.09. | 02.10. | 09.10. | 30.10. | 06.11.
13.11. | 20.11. | 27.11. | 04.12. | 11.12. | 18.12.

Sep
18
Korallenriffe in Blankenheim? Eine Reise in die Welt unter unseren Füßen
18.09.2025 um 18:00 Uhr
Veranstalter: Gemeinde Blankenheim
Ort: Eifelmuseum Blankenheim

Ein Vortrag des Naturzentrums Eifel, Nettersheim
Donnerstag, 18.09.2025 um 18 Uhr im Eifelmuseum Blankenheim
Vor vielen Millionen Jahren entstanden im heutigen Gemeindegebiet vielfältige und weitläufige Riffe in einem subtropischen Urmeer, die sich auch heute noch finden und bestaunen lassen. Entdecken Sie in einem kurzweiligen Vortrag die Vielfalt im Untergrund Blankenheims und wie die Vergangenheit bis heute unser Leben beeinflusst.
Kostenfrei. Anmeldung erwünscht: touristinfo(@)blankenheim.de; 02449 87 223

Sep
19
"Nature Panic" - Gitarre, Gesang & Cajon
19.09.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Freilinger Seebar

 

Freilinger SeeBar präsentiert:

Nature Panic

Gitarre, Gesang & Cajon

handmade, acoustic Rock

Freitag, 19.09.2025 | 18 - 20 Uhr

Eintritt frei!

Sep
19
Krimilesung mit Regine Brühl
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Galerie Woewwesch, Uedelhoven
Ort: Galerie Woewwesch, Uedelhoven

 

Krimilesung mit Regine Bühl: "Das Geheimnis der klingenden Messer"

Beim traditionellen »Radscheewen« in der Eifel wird die Buchhändlerin Inga Meyer mit einem schaurigen Mord konfrontiert. Doch dieses Verbrechen ist erst der Auftakt einer kuriosen Mordserie, der sie nach dem überraschenden Wiedersehen mit dem Polizeibeamten Christopher auf den Grund gehen will. Gleichzeitig drängen Ereignisse aus der Vergangenheit immer mehr in die Gegenwart: Während Inga mit ihren Freundinnen ein Wochenende im Brohltal verbringt, taucht sie bei einem Besuch auf Burg Olbrück unvermittelt in eine Szene aus einer längst vergangenen Zeit ein. Mehr noch: Sie ist sich sicher, hier im 17. Jahrhundert schon einmal gewesen zu sein.Bei Nachforschungen in Köln wiederholen sich die seltsamen Visionen. Erstaunt stellt Inga fest, dass sie detaillierte Einblicke in das Leben einer Hebamme erhält, die auch eine kundige Kräuterfrau ist. Immer mehr wird sie in den Sog der Vergangenheit hineingezogen. Was hat das alles mit Ingas Leben heute zu tun? Sie vertraut sich Christopher an, der ihr Glauben schenkt. Gemeinsam mit ihm erlebt sie eine turbulente Zeit, die ihr Leben völlig auf den Kopf stellt.In diesem Roman, der Einblicke gibt in die Kunst der Malerei und der Musik, verbunden mit der Aufklärung ominöser Morde, werden in einem Genremix die Jahrhunderte spielerisch miteinander verwoben.

 

Freitag, 19.09.2025, 19:00 Uhr

Eintritt: 15 €

 

Galerie Woewwesch
Kreuszstr. 18
53945 Blankenheim
02697 - 90 67 364

Sep
20
Kreativ-Angebot: Windspiele gestalten
20.09.2025 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter: Heinrichshof Blankenheim
Ort: Heinrichshof Blankenheim

Kosten: 15 € - Im Preis sind Material, Snacks und Getränke enthalten. 

Für Kinder von 4 - 10 Jahren.

Anmeldung bis 5 Tage vorher unter 02449 / 9195387 oder info@heinrichshof-blankenheim.de

Sep
20
Ponyclub - Spielerisch den Umgang mit Pferden lernen
20.09.2025 um 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Heinrichshof Blankenheim
Ort: Heinrichshof Blankenheim

Für die kleinen Pferdefans bietet der Heinrichshof jeden Samstag von 11 - 13 Uhr einen ponyclub an. Hier wird spielerisch der Umgang mit Pferden gelernt. 

Für Kinder von 3 - 6 Jahren. Anmeldung unter 02449 / 9195387 oder info@heinrichshof-blankenheim.de erforderlich. Kosten: 10 € je Kind.

Sep
20
Eifeler Wildkräuterführung im Lampertstal zu Wacholder, Kiefer, Schlehe und Weißdorn
20.09.2025 um 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Veranstalter: Eifeler Kräuterwelten
Ort: Parkplatz im Lampertstal an der Brücke zwischen Ripsdorf und Dollendorf

Kommen Sie mit in das wundervolle Lampertal!
 
Auf einem schmalen Pfad gehts bergauf durch die magischen Wacholderheiden mit einzelnen Kiefern hoch nach Schlossthal. Lassen Sie sich bezaubern von den heilsamen Wirkungen von Kiefer, Wacholder, Schlehe und Weißdorn. Unsere Vorfahren wussten diese heilsamen Schätze anzuwenden. Jetzt im Herbst schenkt Mutter Natur uns Früchte um das Immunsystem anzukurbeln für den Winter.

Kosten: 20€                 
Kursleitung: Irmgard Löffelmann                                                         

Anmeldung bis 3 Tage vorher unter irmgard.loeffelmann@eifeler-kraeuterwelten.de oder 02449/8351
Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt

Sep
21
Wanderung mit dem Eifelverein
21.09.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Eifelverein OG Blankenheim
Ort: Parkplatz Lühbergstraße Blankenheim

 

Wanderung mit dem Eifelverein
Birresborner Eishöhlen / Naturdenkmal Eva und Adam, 10,5 km


Treffpunkt: 10:00 Uhr: Parkplatz Lühbergstraße

Sep
21
Reibekuchenfest
21.09.2025 um 11:00 Uhr
Ort: Grillhütte Alendorf

 

Reibekuchenfest Alendorf
21.09.2025 | ab 11 Uhr | Grillhütte Alendorf

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Reibekuchenfest in Alendorf am 3. Sonntag im September statt.

Wir freuen uns, Sie bei selbstgemachten Reibekuchen mit Apfelmus sowie Kaffee und Kuchen an unserer Grillhütte begrüßen zu dürfen.

Zur musikalischen Unterhaltung spielt Wacholder Blech auf. Für die Kinder stehen diverse Spiele mit kleinen Preisen sowie eine Hüpfburg bereit.

Sep
21
All you can sing- Benefizkonzert
21.09.2025 um 16:00 Uhr
Veranstalter: Initative Musikkultur Eifel
Ort: Bürgerhaus Blankenheimerdorf

Einlass 15.30 Uhr 

kostenlos, Spenden zu Gunsten des Bürgervereins Blankenheimerdorf 

vo Hits aus den 70ern, über moderne Charterfolge bis hin zu den größten Musical- und Filmmelodien 

 

Sep
23
Spiel- und Kontaktkreis
23.09.2025 um 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Veranstalter: Heinrichshof Blankenheim
Ort: Heinrichshof Blankenheim

In unserer Spielgruppe treffen sich Eltern, Großeltern und Kinder von 0-3 Jahren in entspannter Atmosphäre. Die Kleinen entdecken spielerisch die Welt, knüpfen erste soziale Kontakte und stärken ihre Motorik. Kreative Angebote, Bewegung und Sprache fördern die Sinne und unterstützen Bindung,
Sprachentwicklung und den Übergang zur Fremdbetreuung. 


Für Erwachsene bietet die Gruppe Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Erfahrungen. Unsere kindgerechte Tenne lädt zum Wohlfühlen ein – mit Wickelund Stillmöglichkeiten vor Ort.


Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr | mind. 4 - max. 10 Kinder


Kosten je Kurs: 120 Euro - 8 Termine, Zahlung bei Anmeldung


Kurs 3:
26.08. | 02.09. | 09.09. | 16.09. | 23.09. | 30.09. | 07.10. | 14.10.


Kurs 4:
28.10. | 04.11. | 11.11. | 18.11. | 25.11. | 02.12. | 09.12. | 16.12.

 

Bei Fragen oder für weitere Infromationen

stehen Ihnen Anne Blank (Fachkraft für Frühpädagogik U3) und Sandra Feld (Fachkraft) unter a.blank@heinrichshof-blankenheim.de oder 0155 - 61 68 55 80 zur Verfügung.

 

 

Sep
25
Radtour mit dem Eifelverein
25.09.2025 um 09:00 Uhr
Veranstalter: Eifelverein OG Blankenheim
Ort: Bürgerhaus Blankenheimerdorf, Neulandstr. 34

 

Radtour mit dem Eifelverein
Tour im Neuwiederbecken, 50 km


Treffpunkt: 9:00 Uhr: Bürgerhaus Blankenheimerdorf, Neulandstr. 34

 

Sep
25
Musikalische Früherziehung - Spielerisch die Welt der Musik entdecken
25.09.2025 um 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Heinrichshof Blankenheim
Ort: Heinrichshof Blankenheim

In unserem Kurs für musikalische Früherziehung entdecken Kinder von 3–6 Jahren Musik mit allen Sinnen.
Durch Singen, Tanzen, Musizieren und Hören fördern wir spielerisch Kreativität, Rhythmusgefühl und soziales Miteinander. Mit kindgerechten Instrumenten, Bewegung und Geschichten entwickeln die Kinder musikalisches Gespür – und stärken ganz nebenbei Sprache, Motorik und Konzentration – eine ideale Vorbereitung für den späteren Instrumentalunterricht oder Schulbeginn.


Der Kurs richtet sich an Kinder von 3-6 Jahren.


Immer donnerstags von 15.30 – 17.00 Uhr


Kosten: 150 Euro - 12 Termine


Termine:


18.09. | 25.09. | 02.10. | 09.10. | 30.10. | 06.11.
13.11. | 20.11. | 27.11. | 04.12. | 11.12. | 18.12.

Sep
26
After-Work & Sunset-House-Party
26.09.2025 um 18:00 Uhr
Ort: Freilinger Seebar
Sep
27
Waldführung mit Anke Löfken
27.09.2025 um 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Blankenheim


Waldführung mit Anke Löfken


10:00-13:00 Uhr

Treffpunkt: Lühbergstraße/Mühlenweg Blankenheim


Kosten: 28 € pro Person 


Anmeldung: 0160-3507755

Sep
27
Kreativ-Angebot: Trockenfilzen
27.09.2025 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter: Heinrichshof Blankenheim
Ort: Heinrichshof Blankenheim

Kosten: 15 € - Im Preis sind Material, Snacks und Getränke enthalten. 
Für Kinder von 6 - 12 Jahren.

Anmeldung bis 5 Tage vorher unter 02449 / 9195387 oder info@heinrichshof-blankenheim.de

Sep
27
Ponyclub - Spielerisch den Umgang mit Pferden lernen
27.09.2025 um 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Heinrichshof Blankenheim
Ort: Heinrichshof Blankenheim

Für die kleinen Pferdefans bietet der Heinrichshof jeden Samstag von 11 - 13 Uhr einen ponyclub an. Hier wird spielerisch der Umgang mit Pferden gelernt. 

Für Kinder von 3 - 6 Jahren. Anmeldung unter 02449 / 9195387 oder info@heinrichshof-blankenheim.de erforderlich. Kosten: 10 € je Kind.

Sep
28
Historisches Erntedankfest
28.09.2025 um 11:00 Uhr
Ort: Dollendorf

 

Historisches Erntedankfest in 53945 Dollendorf
Sonntag, 28. September 2025
 
11:00 Uhr                 Erntedank-Festgottesdienst
Ab 11:00 Uhr           Frühschoppen mit den Ahrhüttener Musikanten, Verkaufsstände, interessante Ausstellung und Vorführungen sowie Oldtimer-Traktoren auf dem Schulhof
14:00 Uhr                 Prächtiger farbenfroher Erntedankzug mit ca. 40 Motivwagen, Fußgruppen, Musik und Tieren
 
Dollendorf lädt ein zum historischen Erntedankfest – erleben Sie Tradition mit allen Sinnen!
Am 28. September 2025 verwandelt sich der idyllische Eifelort in ein lebendiges Freilichtmuseum. Mit großer Begeisterung und viel Liebe zum Detail lassen die Einwohner das bäuerliche Leben „wie et fröher wor“ wieder aufleben. Seit nunmehr über 30 Jahren wird diese besondere Tradition gepflegt – und zieht Besucher von nah und fern in ihren Bann.
Den feierlichen Auftakt bildet um 11:00 Uhr ein Festgottesdienst, dem sich ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt anschließt. Auf dem Vorplatz der Mehrzweckhalle erwarten die Besucher zahlreiche historische landwirtschaftliche Maschinen und liebevoll restaurierte Oldtimertraktoren. Zahlreiche Vorführungen – vom Dreschkasten über die Kartoffelsortiermaschine bis hin zu historischen Säh- und Mähmaschinen – vermitteln anschaulich, mit welchem Einsatz früher die Ernte eingebracht wurde. Auch traditionelle Handwerkskünste wie Feldschmiedearbeiten, Wollspinnen, Hutmacherin oder das Pressen von Apfelsaft werden lebendig dargestellt.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen ab 11:00 Uhr die Ahrhüttener Musikanten, und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Deftige Speisen, erfrischende Getränke sowie Kaffee, Kuchen und Waffeln stehen bereit.
Höhepunkt des Tages ist der farbenprächtige historische Festzug, der um 14:00 Uhr vom Festplatz aus startet. Begleitet von Musikkapellen zieht der Zug mit zahlreichen Festwagen, Fußgruppen sowie Hunden, Gänsen, Schafen, Ponys und imposanten Kaltblutpferden durch die Straßen von Dollendorf. Die einzelnen Gruppen präsentieren eine beeindruckende Vielfalt bäuerlicher Traditionen und Alltagsdarstellungen vergangener Zeiten und halten immer wieder an, um historische Geräte in Funktion zu zeigen.
Freuen Sie sich u. a. auf eine Vielzahl von Kräutern, Garten- und Feldfrüchten, die nachgebaute Kirche mit Kläpperkinder, den Kindergarten anno dazumal, die Lampertsmännchen auf ihren Einrädern, die Feldschmiede, historische landwirtschaftliche Geräte und vieles mehr.
Auch eine Parade von Oldtimer-Traktoren und Mopeds verschiedener Hersteller gehört zum Programm und lässt nicht nur Technikliebhaber auf ihre Kosten kommen.
Zum Ausklang laden musikalische Darbietungen auf dem Festplatz zum Verweilen und gemeinsamen Feiern ein. Ob Familien, Traditionsfreunde oder Neugierige – das historische Erntedankfest in Dollendorf ist ein Erlebnis für alle Sinne. Lassen Sie sich begeistern und feiern Sie gemeinsam mit den Dollendorfern einen unvergesslichen Tag voller Herz, Brauchtum und echter Eifeler Gastfreundschaft.
Die Vereinsgemeinschaft freut sich auf zahlreiche Besucher aus nah und fern.
 
Ansprechpartner:
Vereinskartell Dollendorf:
Gisela Caspers, 0151-59462415, caspers-ehlen(@)t-online.de

 

Einträge insgesamt: 181
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [9]

Weitere Informationen

Tourist-Info

Telefon:02449/87-222 / 223
Fax:02449/87-196
E-Mail:touristinfo(@)blankenheim.de