
Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr
Es sind noch Plätze frei! Info & Anmeldung beim Jugendzentrum Blankenheim (Satya Schleibaum: 01515 4055117, satya.schleibaum@kreis-euskirchen.de)
Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr
Es sind noch Plätze frei! Info & Anmeldung beim Jugendzentrum Blankenheim (Satya Schleibaum: 01515 4055117, satya.schleibaum@kreis-euskirchen.de)
Seefest am Freilinger See am 5. und 6. Juli
Am ersten Juli-Wochenende steht am Freilinger See wieder das Seefest an, welches vom Musikverein Freilingen 1952 e.V. veranstaltet wird.
Das Fest beginnt wie gewohnt am Samstag-Nachmittag ab 17.30 Uhr mit Speis und Trank. Diesmal wird auch wieder „Bier vom Fass“ angeboten. Etwas später werden die Lommersdorfer Musikanten zur Unterhaltung aufspielen und ab 21.00 Uhr spielt die Tanz-Band „De Schlingele“ Hits und Evergreens bis in die Nacht.
Wenn das Wetter mitspielt, steht einer schönen Nacht am Freilinger See mit Bier- und Weinstand, Grillspezialitäten und Sektbar, nichts entgegen.
Der Sonntag startet gegen 12.00 Uhr. Den musikalischen Reigen eröffnet der Musikverein Hüngersdorf, gefolgt von dem Musikverein Reetz und zum guten Schluss spielt der Musikverein aus Hümmel für uns auf. Es gibt also ein sehr abwechslungsreiches Programm!
In diesem Jahr gibt es für die Kids wieder eine Hüpfburg – am Sonntag wird es auch andere Spiele-Angebote für Kinder geben.
Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Und die Schleckermäuler kommen bei Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln auf ihre Kosten.
Ein Fest mit viel guter Musik und Unterhaltung.
Der Musikverein Freilingen hofft auf gutes Wetter und freut sich auf zahlreiche Besucher!
Für die kleinen Pferdefans bietet der Heinrichshof jeden Samstag von 11 - 13 Uhr einen ponyclub an. Hier wird spielerisch der Umgang mit Pferden gelernt.
Für Kinder von 3 - 6 Jahren. Anmeldung unter 02449 / 9195387 oder info@heinrichshof-blankenheim.de erforderlich. Kosten: 10 € je Kind.
Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr | Bürgerhaus Rohr
Eintritt frei
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Seefest am Freilinger See am 5. und 6. Juli
Am ersten Juli-Wochenende steht am Freilinger See wieder das Seefest an, welches vom Musikverein Freilingen 1952 e.V. veranstaltet wird.
Das Fest beginnt wie gewohnt am Samstag-Nachmittag ab 17.30 Uhr mit Speis und Trank. Diesmal wird auch wieder „Bier vom Fass“ angeboten. Etwas später werden die Lommersdorfer Musikanten zur Unterhaltung aufspielen und ab 21.00 Uhr spielt die Tanz-Band „De Schlingele“ Hits und Evergreens bis in die Nacht.
Wenn das Wetter mitspielt, steht einer schönen Nacht am Freilinger See mit Bier- und Weinstand, Grillspezialitäten und Sektbar, nichts entgegen.
Der Sonntag startet gegen 12.00 Uhr. Den musikalischen Reigen eröffnet der Musikverein Hüngersdorf, gefolgt von dem Musikverein Reetz und zum guten Schluss spielt der Musikverein aus Hümmel für uns auf. Es gibt also ein sehr abwechslungsreiches Programm!
In diesem Jahr gibt es für die Kids wieder eine Hüpfburg – am Sonntag wird es auch andere Spiele-Angebote für Kinder geben.
Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Und die Schleckermäuler kommen bei Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln auf ihre Kosten.
Ein Fest mit viel guter Musik und Unterhaltung.
Der Musikverein Freilingen hofft auf gutes Wetter und freut sich auf zahlreiche Besucher!
Strecke von etwa 35 – 40 km
In unserer Spielgruppe treffen sich Eltern, Großeltern und Kinder von 0-3 Jahren in entspannter Atmosphäre. Die Kleinen entdecken spielerisch die Welt, knüpfen erste soziale Kontakte und stärken ihre Motorik. Kreative Angebote, Bewegung und Sprache fördern die Sinne und unterstützen Bindung,
Sprachentwicklung und den Übergang zur Fremdbetreuung.
Für Erwachsene bietet die Gruppe Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Erfahrungen. Unsere kindgerechte Tenne lädt zum Wohlfühlen ein – mit Wickelund Stillmöglichkeiten vor Ort.
Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr | mind. 4 - max. 10 Kinder
Kosten je Kurs: 120 Euro - 8 Termine, Zahlung bei Anmeldung
Kurs 3:
26.08. | 02.09. | 09.09. | 16.09. | 23.09. | 30.09. | 07.10. | 14.10.
Kurs 4:
28.10. | 04.11. | 11.11. | 18.11. | 25.11. | 02.12. | 09.12. | 16.12.
Bei Fragen oder für weitere Infromationen
stehen Ihnen Anne Blank (Fachkraft für Frühpädagogik U3) und Sandra Feld (Fachkraft) unter a.blank@heinrichshof-blankenheim.de oder 0155 - 61 68 55 80 zur Verfügung.
Nordic Walking rund um Ripsdorf, ca. 1 Stunde
Infos: Michael König, 02449/ 67 96 233
Aktuelle Informationen unter www.eifelverein-blankenheim.de
Gäste sehr willkommen!
Mit "Männer von Flake"
Kinderprogramm: Heinrichshof Blankenheim
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Euch!
Samstag, 12.07. 19 Uhr: Ausgraben Kirmesknochen, 21 Uhr: Party mit „De Schlingele“
Sonntag, 13.07.: 12 Uhr: Frühschoppen, 14 Uhr: Junggesellentaufe, 14 - 17 Uhr: Kaffee & Kuchen, Mocktails & Kinderunterhaltung
Montag, 14.07.: 15 Uhr: 15 Uhr: Traditionsnachmittag mit Umzug, 20:30 Uhr: Hahnenball mit Roland Kill
Sonntag, 15.07.: 15 Uhr: Häusertaufe und Kirmesausklang
Für die kleinen Pferdefans bietet der Heinrichshof jeden Samstag von 11 - 13 Uhr einen ponyclub an. Hier wird spielerisch der Umgang mit Pferden gelernt.
Für Kinder von 3 - 6 Jahren. Anmeldung unter 02449 / 9195387 oder info@heinrichshof-blankenheim.de erforderlich. Kosten: 10 € je Kind.
Samstag, 12.07. 19 Uhr: Ausgraben Kirmesknochen, 21 Uhr: Party mit „De Schlingele“
Sonntag, 13.07.: 12 Uhr: Frühschoppen, 14 Uhr: Junggesellentaufe, 14 - 17 Uhr: Kaffee & Kuchen, Mocktails & Kinderunterhaltung
Montag, 14.07.: 15 Uhr: 15 Uhr: Traditionsnachmittag mit Umzug, 20:30 Uhr: Hahnenball mit Roland Kill
Sonntag, 15.07.: 15 Uhr: Häusertaufe und Kirmesausklang
Wanderführerin: Inge Elke
Infos: 02449 7429
Samstag, 12.07. 19 Uhr: Ausgraben Kirmesknochen, 21 Uhr: Party mit „De Schlingele“
Sonntag, 13.07.: 12 Uhr: Frühschoppen, 14 Uhr: Junggesellentaufe, 14 - 17 Uhr: Kaffee & Kuchen, Mocktails & Kinderunterhaltung
Montag, 14.07.: 15 Uhr: 15 Uhr: Traditionsnachmittag mit Umzug, 20:30 Uhr: Hahnenball mit Roland Kill
Sonntag, 15.07.: 15 Uhr: Häusertaufe und Kirmesausklang
Teilnahme kostenfrei
Während des Programms findet auch der reguläre Betrieb statt.
Anmeldung erforderlich (Formulare liegen im Jugendraum aus und können per Mail angefragt werden)
Jugendzentrum Blankenheim (Satya Schleibaum: satya.schleibaum(@)kreis-euskirchen.de, 015154055117)
Samstag, 12.07. 19 Uhr: Ausgraben Kirmesknochen, 21 Uhr: Party mit „De Schlingele“
Sonntag, 13.07.: 12 Uhr: Frühschoppen, 14 Uhr: Junggesellentaufe, 14 - 17 Uhr: Kaffee & Kuchen, Mocktails & Kinderunterhaltung
Montag, 14.07.: 15 Uhr: 15 Uhr: Traditionsnachmittag mit Umzug, 20:30 Uhr: Hahnenball mit Roland Kill
Sonntag, 15.07.: 15 Uhr: Häusertaufe und Kirmesausklang
In der Gemarkung Lommersdorf, 5 km
Teilnahme kostenfrei
Während des Programms findet auch der reguläre Betrieb statt.
Anmeldung erforderlich (Formulare liegen im Jugendraum aus und können per Mail angefragt werden)
Jugendzentrum Blankenheim (Satya Schleibaum: satya.schleibaum(@)kreis-euskirchen.de, 015154055117)