Seite drucken
Gemeinde Blankenheim (Druckversion)

News

Aktuelles aus Blankenheim

Holzsperrmüll

Ab Januar 2026 heißt es auch in der Gemeinde Blankenheim „Holz ist Mehrwert – Trenne deinen Sperrmüll clever!“ Gemeinsam mit dem Kreis Euskirchen und 5 anderen Kommunen unternimmt die Gemeinde einen Modellversuch, bei dem der Holzanteil des Sperrmülls getrennt vom restlichen Sperrmüll gesammelt werden soll. Dadurch soll mehr Holz recycelt werden und weniger in einer Müllverbrennungsanlage verbrannt werden. Ein Projekt für mehr Klimaschutz, den Erhalt von Ressourcen und für geringere Entsorgungskosten.
 
Im Januar 2025 startete das Pilotprojekt in Zülpich. Dort konnten mehr als 50 % Holz aus dem Sperrmüll separiert werden. 2026 wird der Versuch auf andere Orte ausgeweitet: Bad Münstereifel, Blankenheim, Kall, Mechernich und Schleiden nehmen daran teil.
 
Nur gemeinsam kann die neue Sammlung gelingen. Hier ist die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürgern aus Blankenheim(inklusive aller Ortsteile) erforderlich. Sie können auch in Zukunft die Sperrmüllabfuhr wie gewohnt bei der Firma Schönmackers unter Tel. 0800 1747474, unter www.schoenmackers.de oder über die Abfall-Info-App anmelden. Die Bereitstellung sollte frühestens einen Tag vor der Abholung (nicht vor 18:00 Uhr) oder am Abfuhrtag selbst bis spätestens 6:00 Uhr (an Samstagen bis 5:00 Uhr) erfolgen.
 
Neu ist, dass bei der Bereitstellung zwei Haufen gebildet werden müssen: einen mit sperrigen und beweglichen Holzgegenständen aus dem Haushalt und einen mit allen anderen Sperrmüllgegenständen. Beide Haufen zusammen sollten eine Menge von fünf Kubikmeter nicht überschreiten.
 
Beispiele für Holzsperrmüll sind Stühle, Betten, Kommoden, Tische, Regale, Küchenmöbel und furnierte Möbel (alles aus Holz).  Metallscharniere, Kunststoffgriffe, Schrauben, Dübel etc. dürfen am Holz bleiben.
 
Nicht in den Holzsperrmüll gehören hingegen Jägerzäune, Schaukelgestelle, Bauholz, imprägniertes Holz (alles meist aus dem Außenbereich), Glas, Spiegel und Renovierungsabfälle (z. B. Tapeten und Farben).
 
Die Abfuhr erfolgt mit zwei Fahrzeugen.
 
Bei Rückfragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung der Gemeinde Blankenheim unter abfall(@)blankenheim.de oder telefonisch unter 02449-87130.

"So wird bei der neuen Sperrmüllabfuhr richtig getrennt" © Lothar Mehren, Kreis Euskirchen

http://www.blankenheim.de//de/rathaus/verwaltung/news