
Strecke von etwa 35 km
Weitere Infos: Mathias Schoenen 02449 77 28
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Allen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir viel Spaß beim Stöbern!
Bitte teilen Sie uns als Veranstalter Terminänderungen oder weitergehende Veranstaltungshinweise frühzeitig und laufend mit.
Archäologietour Nordeifel
05.10.2025 | 10 - 18 Uhr
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR), die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) und die Kommunen im Kreis Euskirchen laden Sie zu spannenden Einblicken in die Erdgeschichte und das Leben unserer Vorfahren ein. Entdecken Sie an sechs Stationen mit Ihren Kindern archäologische Fundplätze und geschichtsträchtige Bauwerke – begleitet durch die faszinierenden Erzählungen unserer Expert*innen.
Im Bodenarchiv lesen bei Blankenheim
Fluss- und Bachauen sind durch den Wechsel zwischen niedrigen und hohen Wasserständen geprägt. Klimatische Schwankungen und sich wandelnde Formen der Landnutzung beeinflussten über Jahrtausende die Entwicklung und Dynamik der Auenlandschaft im oberen Ahrtal. Die Auenböden fungieren als ein vielschichtiges Archiv, das die Spuren dieser Entwicklungen bewahrt und von Fachleuten gelesen und interpretiert werden kann.
Der Eintritt ist frei.
Sie können selbstständig anreisen und an Führungen teilnehmen oder eine Busexkursion im Voraus buchen. An den verschiedenen Stationen ist für Kinderprogramm und ein kulinarisches Angebot gesorgt.
Gehörlose Menschen sind eingeladen an der Busexkursion teilzunehmen, die von einer Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache begleitet wird.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität finden unter www.archaeologietour-nordeifel.lvr.de Detailinformationen zur Erreichbarkeit der Stationen.
Ganztägige Busexkursion zu den sechs Stationen
Die Busexkursion führt Sie zu allen Plätzen der Archäologietour Nordeifel 2025. Sie wird von Guides begleitet, die während der Fahrt über Wissenswertes zur Gegend, Geschichte und zu den Tourstationen berichten. Alle Gäste werden mit Headsets ausgestattet.
Für gehörlose Menschen begleitet eine Gebärdendolmetscherin in einem der Busse die Exkursion.
Der Theaterverein "Huddel un Brassel" Uedelhoven präsentiert:
Wir sind dann mal weg
Komödie in 3 Akten von Jonas Jetten
gespielt in Mundart
Samstag, 04.10.2025 | 19:00 Uhr
Sonntag, 05.10.2025 | 15:00 Uhr
Samstag, 11.10.2025 | 19:00 Uhr
Sonntag, 12.10.2025 | 15:00 Uhr
Eintritt: 12 €
Einlass je eine Stunde vor Beginn.
Kartenreservierung möglich unter 02697 - 207 (ab 18 Uhr) oder Kartenvorverkauf im Hotel Pfeffermühle
In unserer Spielgruppe treffen sich Eltern, Großeltern und Kinder von 0-3 Jahren in entspannter Atmosphäre. Die Kleinen entdecken spielerisch die Welt, knüpfen erste soziale Kontakte und stärken ihre Motorik. Kreative Angebote, Bewegung und Sprache fördern die Sinne und unterstützen Bindung,
Sprachentwicklung und den Übergang zur Fremdbetreuung.
Für Erwachsene bietet die Gruppe Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Erfahrungen. Unsere kindgerechte Tenne lädt zum Wohlfühlen ein – mit Wickelund Stillmöglichkeiten vor Ort.
Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr | mind. 4 - max. 10 Kinder
Kosten je Kurs: 120 Euro - 8 Termine, Zahlung bei Anmeldung
Kurs 3:
26.08. | 02.09. | 09.09. | 16.09. | 23.09. | 30.09. | 07.10. | 14.10.
Kurs 4:
28.10. | 04.11. | 11.11. | 18.11. | 25.11. | 02.12. | 09.12. | 16.12.
Bei Fragen oder für weitere Infromationen
stehen Ihnen Anne Blank (Fachkraft für Frühpädagogik U3) und Sandra Feld (Fachkraft) unter a.blank@heinrichshof-blankenheim.de oder 0155 - 61 68 55 80 zur Verfügung.