Hauptmenü
- Rathaus
- Leben
- Freizeit
- Wirtschaft
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Zur Beteiligung der Bürger, insbesondere der Anlieger fand am 27. Mai 2019 ein Bürgerworkshop zur Gestaltung des Platzes an dr Pomp (Ahrstraße) im 1. OG des Eifelmuseums statt. Gut 20 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung gefolgt.
Nach einer Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Hartmann sowie einleitenden Worten durch Herrn Niedermeier und Herrn Siebenmorgen von der Planungsgruppe MWM, wurden die erarbeiteten Varianten vorgestellt. Bei deren Erarbeitung stand die Aufenthaltsqualität des Platzes für die Planer stets im Vordergrund.
Nun waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefragt. Diese konnten mit verschiedenfarbigen Karten zum Ausdruck bringen, was Ihnen an den Varianten gut oder nicht gut gefällt sowie Vorschläge einbringen. Diese Anregungen wurden anschließend durch die Planer vorgestellt und im Plenum diskutiert.
Die Planer werden im Anschluss an die Veranstaltung die verschiedenen Anregungen einarbeiten. Eine politische Beratung der überarbeiteten Planungen ist in 2021 vorgesehen.
Am 12.07.2018 wurde in der Ratssitzung der aktuelle Stand des Verkehrskonzeptes ausgiebig beraten. Viele aufgekommene Fragen wurden durch das Planungsbüro MWM geklärt. Es bestand Einigkeit darüber, dass die Beauftragung mit der weiteren Planung zeitnah erfolgen sollte.
Daher wurde in der Erwartung, dass keine Beiträge nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) erhoben werden, einstimmig beschlossen, dass der Planungsstand vom 05.07.2018 als Grundlage für die Änderung der Verkehrsführung der Ahrstraße in Blankenheim zur Einbahnstraße dient. Danach führt die Einbahnstraße von der B258 in Richtung Bahnhofstraße.
Demnach sollen im Sitzungsturnus September 2018 die Erstellung eines Parkraumkonzeptes für Blankenheim und die Konzeptplanungen für den "Platz an d´r Pomp" beauftragt werden.
Am 24.04.2018 fand die Beteiligungsversammlung zum „Verkehrskonzept Ahrstraße Blankenheim“ im Rathaus der Gemeinde Blankenheim statt.
Herr Niedermeier und Herr Siebenmorgen von der Planungsgruppe MWM stellten das Verkehrskonzept vor und standen den ca. 70 Teilnehmern für Fragen und Anregungen Rede und Antwort.
Zunächst konnten Verständnisfragen zu den Bestandsanalysen gestellt werden, bevor man in zwei Gruppen an den ausgehängten Plänen in die Dialoge und Diskussionen mit den Vertretern der Planungsgruppe MWM ging. In geteilten Gruppen wurden konstruktive und interessante Gespräche und Diskussionen zu den Anliegen der Teilnehmer geführt. Im Anschluss wurden die Anregungen von Herrn Niedermeier und Herrn Siebenmorgen für die weiteren Planungen aufgenommen.
Abschließend kann gesagt werden, dass das Konzept grundsätzlich positive Zustimmung erhalten hat und es keine vehementen Einwände gegen das Konzept gegeben hat. Die vorgebrachten Anregungen und Anliegen zeigen das große Interesse der BürgerInnen an einer positiven und erfolgreichen Neugestaltung der Ahrstraße.
Bis zum 15. Mai 2018 bestand die Möglichkeit, weitere Anregungen zum Verkehrskonzept an den ausgehängten Plänen im Rathaus vorzutragen.
Alle Anregungen werden nun durch die Planungsgruppe MWM in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung aufgearbeitet und anschließend zur politischen Beratung in die Sitzungen im Juli gegeben.