Hauptmenü
- Rathaus
- Leben
- Freizeit
- Wirtschaft
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Im Museumscafé befindet sich "Die Eifel Vinothek".
Weingenuss im historischen Ambiente
Die Eifel, ein Schotte und Wein – drei Dinge, die man für gewöhnlich nicht spontan zusammenbringen würde. Doch Steven McAulay schafft mit seiner Eifel Vinothek genau diesen Schnittpunkt und lädt dazu ein, selbst Neues zu wagen und gewohnte Denk- und Geschmacksmuster zu erweitern.
Die Vinothek kann man sich als Weinbar vorstellen, in der McAulay seine sorgfältig kuratierte Auswahl zum Probieren und Genießen bereithält – inklusive entspanntem Ambiente im historischen Ortskern Blankenheims und vor allem seiner Erfahrung und Expertise als Sommelier. Schon 2016 erhielt er nach seiner 2015 erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung an der Deutschen Wein- und Sommelierschule in Koblenz seine erste Auszeichnung und gilt als einer der Top 50 Sommeliers Deutschlands.
Was ihm Freude bereitet? Seinen Gästen den passenden Wein nach ihrem Geschmack zu reichen und gleichzeitig neue Aspekte zu eröffnen.
Denn neben einem gut ausgebildeten Feingefühl für Aromen und Geschmack braucht es auch Feingefühl für Menschen: „Es ist etwas Besonderes herauszufinden, wo ich meine Gäste abholen kann und in welche Richtung ihrer Geschmacksreise ich sie weiterführen kann.“ Die individuelle Beratung ist ein Grundstein seiner Arbeit.
Zusätzlich zum Getränkeangebot wird in der Vinothek auch für den kleinen Hunger sowie für das Bedürfnis nach Kaffee und Kuchen gesorgt sein. „Mit der Küche haben wir, wie so viele andere auch, noch immer Lieferschwierigkeiten. Deshalb hat sich dieses Angebot bisher verzögert“, so McAulay. Doch freuen können Gäste sich demnächst auf kleine, simple aber leckere Gerichte wie Pasta, Quiche oder Tapas. Hierzu ist die Planung noch nicht ganz abgeschlossen. Mit dem Rat dreier Köche aus dem Bekanntenkreis wird diese vorangetrieben und so gestaltet, dass das kulinarische Angebot in der Vinothek eine Erweiterung des Gesamtangebotes des historischen Ortes wird und vor allem das Weinerlebnis abrundet.
Was man jedoch nicht erwarten oder befürchten muss, ist eine strikte Hand bei der Weinauswahl zum Essen: „Es gibt so eine Meinung, dass nur ganz bestimmte Weine zu dem oder dem Gericht passen. Ich finde das ist viel zu kurzsichtig und wird der Wirklichkeit nicht gerecht. Vielmehr wird eine Sorte Wein in unterschiedlichen Lebenslagen anders schmecken. Es gibt keine objektive Sicht auf Weinerlebnisse.“
McAulay selbst versteht sich als „Bindeglied zwischen Gast und Wein“, das dafür sorgt, dass beide sich begegnen. Er als Sommelier ist dabei nicht der Star des Erlebnisses, das ist ganz allein der Wein.
Passend zu dieser liberalen Ansicht beschreibt McAulay auch die (seiner Meinung nach) beste Eigenschaft eines Sommeliers: Man sollte nicht starr und verschlossen, sondern offen für alle Weinländer sein.
Offenheit und Experimentierfreude kennzeichnen Steven. Auch süßen Wein möchte er nicht grundsätzlich verteufelt sehen – so wird seine Einstellung gegenüber Wein auch allgemein zu einem guten Rat: offen bleiben, Altes überdenken und Neues probieren.
Das Ergebnis dieser Haltung bedeutet ein abgerundetes Angebot in der Vinothek: Der Sommelier führt eine Mischung aus verschiedenen Weinen; hier die Auswahl zu treffen sei eine ganz besondere Aufgabe. So gibt es natürlich weißen, roten, rosé und Schaumwein, doch auch bezüglich der Region legt McAulay Wert auf Ausgewogenheit: Hauptfokus liegt auf den Regionen Ahr und Mosel, die beide nur etwa eine Stunde weit entfernt liegen und für ihre Weine bekannt sind. Doch auch aus anderen deutschen und europäischen Anbaugebieten sowie von Übersee gibt es eine Auswahl.
Die Eifel Vinothek
Ahrstraße 55
53945 Blankenheim
Öffnungszeiten:
Mo - Do | 18:00 - 23:00 Uhr |
Fr - So | 11:00 - 23 :00 Uhr |